Die Silberhochzeit


Es ist der 24. Juni, doch im Wohnzimmer der Familie Fetzer steht noch immer der Weihnachtsbaum, an dem sich mit letzter Kraft einige Nadeln festhalten. Die Wohnung versinkt im Chaos, denn die Umgebung des Christbaums wurde von Emil, dem Herrn des Hauses, zum Sperrgebiet erklärt. Mitten in den Streitereien um den Baum und das seit 25 Jahren nicht mehr tapezierte Wohnzimmer, keimt bei Emil und seiner Frau Betty der Verdacht, man könne in einer Woche Silberhochzeit haben. Doch in welchem Jahr war der »Kriegsbeginn«? Die »Sterbeurkunde « ist nicht zu finden, das »Fangeisen« geht nicht vom Finger und auch Oswald, der den Fehler seines Lebens im gleichen Jahr wie Emil begangen hat, kann sich nicht erinnern. Der Verdacht wird zur Gewissheit, die Silberhochzeit steht vor der Tür! Betty und Oswald’s Frau Helga wollen groß feiern und erwarten Geschenke, doch die Männer halten ein »Obstbode« und eine Tasse Kaffee für ausreichend. Bei Helga und Betty fließen die Tränen und auch Emil gerät in Panik, als Betty die Anreise der Erbtante Edith zur Silberhochzeit verkündet. Schnell wird allen klar, dass man die Erwartungen der Erbtante nicht erfüllt. Denn Betty hat in ihren Briefen an Tante Edith ein Wunschfamilienleben dargestellt. Nun ist guter Rat teuer! Die Silberhochzeit steigt, genauso wie Betty es sich erträumt hat! Unter Mithilfe der Nachbarn und Freunde wird für Tante Edith ein wahres Theaterstück inszeniert, um sich als »High Society « darzustellen, was leider nicht ohne Tücken ist. Aber nicht nur die von Emil für die Feier engagierten Nachbarn spielen Theater!




Bildergalerie

Personen v.l.n.r.

Clemens Stahler, Andreas Groß, Katja Hagenbucher, Hans-Peter Gansert, Gabriele Bender, Alexander Sattler, Petra Stahler, Rüdiger Roth